ASIEN 168/169 (Juli/Oktober 2023)

digital publiziert 2024-12-19
Wir freuen uns, nun die vollständige Doppel-Ausgabe 168/169 (Juli/Oktober 2023) der Zeitschrift ASIEN zu veröffentlichen. Die Ausgabe widmet sich dem Themenschwerpunkt „Transnational Dynamics: The Social Activism of Korean Immigrants and Their Descendants in Germany“ und ist nun mit allen Beiträgen online verfügbar.
ASIEN ist eine open-access-Zeitschrift ohne Sperrfrist.
Alle Beiträge stehen im PDF-Format zur Verfügung.
Diese Ausgabe ist über den folgenden Link bei der UB Heidelberg (CrossAsia-Journals) zu finden:
https://hasp.ub.uni-heidelberg.de/journals/asien/issue/view/1611
ISSN 0721-5231
eISSN 2701-8431

Issue editor:
Guest editors:
Editorial team:
Editorial manager:
Editorial assistant:
Florian Pölking
Dr. Jaok Kwon, Dr. Sang-Hui Nam
Carmen Brandt, Anna Fiedler, Wiegand Körber, Julia Marinaccio, Florian Pölking, Diana Schnelle
Jeanette Gerhardt
Leo Koenig, Timon Kempe
Anlässlich des 140. Jahrestages der Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Korea fanden zahlreiche kulturelle Veranstaltungen und akademische Diskurse statt. Seit 1883 haben sich die bilateralen Beziehungen über die wirtschaftliche Ebene hinaus zu einem umfassenden politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Austausch entwickelt. Vor diesem Hintergrund rücken in diesem Sonderheft Jaok Kwon und Sang-Hui Nam die bislang in der deutsch-koreanischen Einwanderungsgeschichte wenig beleuchtete Rolle der koreanischen Migrantenbewegung in Deutschland in den Fokus. Dabei wird die Transnationalität des sozialen Aktivismus koreanischer Immigranten aus soziologischer Perspektive analysiert. Sowohl die historische Bedeutung der Akteure als auch die Wechselwirkungen sozialer Bewegungen werden im Hinblick auf den Transnationalismus untersucht.
Inhaltsverzeichnis
EDITORIAL | ||
Jaok Kwon and Sang-Hui Nam: Transnational Dynamics: The Social Activism of Korean Immigrants and Their Descendants in Germany | 7–23 | |
THEMENSCHWERPUNKT – REFEREED ARTICLES | ||
Sang-Hui Nam: Arbeitsverhalten und Widerstand in den kollektiven Erzählungen südkoreanischer Bergarbeiter in Westdeutschland | 24–49 | |
Jin-Heon Jung: Transnational Aspirations and the May 18 Spirit: The Legacy and Social Remittance of Korean Immigrants in Germany | 50–73 | |
Ah-Hyun Angela Lee: Contested Transnational Memory Space of “Comfort Women”: The Korean Diaspora’s Civic Engagement in Germany | 74–94 | |
Sunyoung Park: “Who Are Us and Them Today?” Dynamics of Korean Migrant Identity revealed via an Online Social Movement in Germany | 95–116 | |
REFEREED ARTICLES | ||
Peter Gutter: How Laos was Represented in the East German Newspaper Neues Deutschland, 1946–1990 | 117–147 | |
STIMMEN AUS ASIEN | ||
Thilo Diefenbach: Zur Geschichte des Druck- und Verlagswesens in Taiwan. Eine Übersetzung von: Chang Li-hsüan (Hrsg.): Auszüge aus Die verlegte Insel. Eine Geschichte des Verlagswesens in Taiwan. | 148–172 | |
FORSCHUNG UND LEHRE | ||
Timo Duile: What Does “Critical” Mean in Critical Area/Development Studies? | 173–178 | |
KONFERENZBERICHTE | ||
Ryanne Flock: “Social Worlds Workshop” Bad Homburg, January 26–28, 2023 | 179–181 | |
Anastasia Kostromina: YSG Workshop 2024 – DGA Young Scholars Group Theory Workshop 2024 “Nation and Religion” Freiburg, June 14–16, 2024 | 182–184 | |
REZENSIONEN | ||
Stefan Messingschlager: Kritik und Reflexion verflochtener Geschichten: Neuere Beiträge zu China und dem Westen in transnationaler Perspektive. Sammelrezension: Joanne Miyang Cho und David M. Crowe (Hgg.): Germany and China. Transnational Encounters since the Eighteenth Century. Janick Marina Schaufelbuehl und Marco Wyss und Valeria Zanier (Hgg.): Europe and China in the Cold War. Exchanges Beyond the Bloc Logic and the Sino-Soviet Split. David Shambaugh (Hg.): China and the World. Joanne Miyang Cho (Hg.): Sino-German Encounters and Entanglements. Transnational Politics and Culture, 1890-1950. | 185–189 | |
Stefan Messingschlager: Thomas Weyrauch: Wang Chonghuis bleibendes Erbe – Recht, Diplomatie, Politik. | 190–193 | |
Thomas Weyrauch: Wang, Dong (Hg.): Tse Tsan Tai (1872-1938): An Australian-Cantonese Opinion Maker in British Hong Kong. | 194–195 | |
Bai Yusheng: You, Ziying: Folk Literati, Contested Tradition, and Heritage in Contemporary China. Incense is Kept Burning. | 196–198 | |
NEUERE LITERATUR ÜBER ASIEN | 199–218 |