Die Artikel sind dort ab einem Jahr nach Veröffentlichung abrufbar. Bis dahin sind sie hier als Abstract oder im internen Mitgliederbereich als Gesamt-PDF etc. verfügbar.
Namita Khare und Heinz Werner Wessler: Meilenstein in der Geschichte des deutsch-indischen Übersetzungswesens: Werkstatt Hindi-Deutsch/Deutsch-Hindi, Wernetshausen, 19.–22. Februar 2018
Heinz Werner Wessler: Unterwegs zur Breitenwirkung? – Indische Literaturtage, Zürich, 23.–25. Februar 2018
Elena Meyer-Clement: Workshop “Urbanizing Rural China: Challenges of Rural Governance”, Skagen, February 23–25, 2018
Yang Fan, Tang Zhenying and Priupolina Elizaveta: Policy Innovation and Governance Change under China’s Fifth Generation,
University of Duisburg-Essen, January 27–28, 2018
Kevin Kälker: Taiwan und die internationale Ordnung, Berlin, 22. Februar 2018
Daniel Bultmann: David P. Chandler, Robert Cribb and Li Narangoa (eds.): End of Empire. 100 Days in 1945 that Changed Asia
and the World
Wolfgang-Peter Zingel: Sheikh Mujibur Rahman: Die unvollendete Autobiographie
Gabriele Vogt: Christl Kessler and Stefan Rother (eds.): Democratization through Migration? Political Remittances and Participation of Philippine Return Migrants
Ute Wallenböck: Marie-Paule Hille, Bianca Horlemann and Paul Nietupski (eds,): Muslims in Amdo Tibetan Society. Multidisciplinary Approaches
Constanze Wang: Anne Schreiter: Deutsch-chinesische Arbeitswelten: Einblicke in den interkulturellen Unternehmensalltag in Deutschland und China
Weijing Le: René Trappel: China’s Agrarian Transition – Peasants, Property and Politics
Bertram Lang: Edgar Voß: Klimapluralisierung: Bündnisse mit der Zivilgesellschaft in der chinesischen Klimapolitik
Kevin Kälker: Michael Paul: Kriegsgefahr im Pazifik? Die maritime Bedeutung der sino-amerikanischen Rivalität
Peter Busch: Wu Zhihong: Land der Riesenbabys. Ein Psychologe durchleuchtet systematisch den chinesischen Nationalcharakter (巨婴国。国内心理学家系统透视中国国民性)
Helwig Schmidt-Glintzer: Marion Poschmann: Die Kieferninseln. Roman
Albrecht Rothacher: Christian W. Spang. Karl Haushofer und die OAG: Deutsch-japanische Netzwerke in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts