ASIEN 145 (Oktober 2017)

2391
0
Share:

Diese Ausgabe ist über den folgenden Link bei der UB Heidelberg (CrossAsia-Journals) zu finden:

ASIEN 145 (Oktober 2017)

Die Artikel sind dort ab einem Jahr nach Veröffentlichung abrufbar. Bis dahin sind sie hier als Abstract oder im internen Mitgliederbereich als Gesamt-PDF etc. verfügbar. 

ASIEN 145 (Oktober 2017)

Editor: Monika Arnez
Editorial Team: Carmen Brandt, Thilo Diefenbach, Florian Pölking, Robert Pauls, Gabriele Vogt
Editorial manager: Deike Zimmann

Inhaltsverzeichnis

REFERIERTE WISSENSCHAFTLICHE ARTIKEL

Eva Fuhrmann and Kerstin Schiele
Combining Research Practices: Can Foreign Researchers Create a Synthesis of Scientific Systems?
5 Abstract
PDF
Linus Kalvelage und Moritz Breul
Die Rolle des Staates in Aufwertungsprozessen der Öl- und Gasindustrie – der Fall Vietnam
24 Abstract
PDF

RESEARCH NOTE

Adam Fforde
Vietnamese Research Practice: Some Reflections on a Sometimes Key Component of Change
45 Abstract
PDF

ASIEN AKTUELL

Naila Maier-Knapp
Institutionalisierung von Sicherheit in den EU-Südostasien-Beziehungen: Transfer des institutionellen Nexus von Sicherheit und Entwicklung nach Südostasien?
65 Abstract
PDF
Peter Busch
Censorship in China, and How Western Scholars Can Easily Dodge It — A Modest Proposal
75 PDF

STIMMEN AUS ASIEN

Thilo Diefenbach
Der Weiße Terror in Taiwan – Schlüsselbegriffe und Erfahrungsberichte
78 PDF

KONFERENZBERICHTE

100
  • Measuring quality and effectiveness of development cooperation programs on capacity development: States, firms and civil societies, Free University of Berlin, July 7, 2017 (Kei Namba)
  • Duisburg-Frankfurt Workshop „Institutionen in der Entwicklung Ostasiens“, Goethe-Universität Frankfurt, 8. März 2017 (Werner Pascha, Cornelia Storz, Markus Taube)
  • Changing conceptions and practices of law and politics in Xi Jinping’s China, Joint conference of the King’s College London and the Freie Universität Berlin, Berlin, May 23, 2017 (Anja Ketels)
  • Challenges and Chances for Sustainable Water Management in China, Internationsal Workshop, Freie Universität Berlin, Confucius-Institute, June 9, 2017 (Eva Sternfeld)
  • EJARN Conference “Monetary Policy in Japan and Europe”, Goethe University Frankfurt, June 9–10, 2017 (Markus Heckel)

REZENSIONEN

108
  • Henryk Alff und Andreas Benz (Hgg.): Tracing Connections. Explorations of Spaces and Places in Asian Contexts (Juliane Dame)
  • Kabita Chakraborty: Young Muslim Women in India: Bollywood, Identity and Changing Youth Culture (Ronald Meinardus)
  • Malcom Cook und Daljit Singh (Hgg.): Southeast Asian Affairs 2016 (Alfred Gerstl)
  • Andreas Reinecke und Mai Lin Tjoa-Bonatz (Hgg.): Im Schatten von Angkor. Archäologie und Geschichte Südostasiens (Luise Malchert)
  • Daniel Bultmann: Kambodscha unter den Roten Khmer. Die Erschaffung des perfekten Sozialisten (Johannes Rudloff)
  • Li Narangoa and Robert Cribb: Historical Atlas of Northeast Asia 1590-2010: Korea, Manchuria, Mongolia, Eastern Siberia (Hang Lin)
  • Thomas DuBois und Huaiyin Li (Hgg.): Agricultural Reform and Rural Transformation in China since 1949 (Jochen Noth)
  • Hans-Wilm Schütte: Literarische Streifzüge durch Peking (Wulf Noll)
  • Julia Sterzel: Vom Genossen Lei Feng lernen? Eine Analyse von 50 Jahren Kampagnengeschichte in der VR China (Suy Lan Hopmann)
  • Wang Yinhong: Verfassungskontrolle in China. Eine historische und politische Darstellung (Daniel Sprick)
  • Paul Joseph Lim und Chong-ko Peter Tzou: The EU and Taiwan Relationship (1950s–1970s) (Judith Schöne)
  • John B. Weinstein (ed.): Voices of Taiwanese Women. Three Contemporary Plays (Thilo Diefenbach)

NEUERE LITERATUR ÜBER ASIEN

128 PDF

AUTORINNEN UND AUTOREN DIESER AUSGABE

136