Die Artikel sind dort ab einem Jahr nach Veröffentlichung abrufbar. Bis dahin sind sie hier als Abstract oder im internen Mitgliederbereich als Gesamt-PDF etc. verfügbar.
ASIEN 78 (Januar 2001)
Herausgeber: Christian Schwarz-Schilling, Werner Pascha, Dietmar Rothermund, Jürgen Rüland, Brunhild Staiger
Redaktion: Günter Schucher
Inhaltsverzeichnis
Artikel
Andreas Oberheitmann Ökonomische Aspekte ordnungsrechtlicher und steuerpolitischer Maßnahmen zur SO2-Emissionsreduktion in China
Günter Spreitzhofer und Martin Heintel Zeitbombe Jabotabek? Metro-Jakarta im Spannungsfeld von internationaler Investition, ökologischem Desaster und politischer Labilisierung
XI. Tagung zum modernen Chinesischunterricht „Grammatik in Forschung und Unterrichtspraxis“ Germersheim, 3. – 5. 11.2000 (Ulrich Kautz)
Informationen zu Japan im 21. Jahrhundert – Neue Aufgaben für die japanbezogenen Bibliotheken im deutschsprachigen Raum, Berlin, 2.-3. 11.2000 (Günter Schucher)
Buddhismus in Wissenschaft und Praxis Hannover, 24.-26.10.2000 (Carsten Krause)
Wirtschaftliche Potenziale und politische Stabilität in Asien, Berlin, 11.10.2000 (Uwe Kotzel)
Bioethics in Asia – Integrating Cultural Issues into Medical Ethics. A workshop at the Fifth World Congress of Bioethics, Ethics, Law and Policy, London, 22.9.2000 (Ole Döring)
Ethics Education or Moral Preaching? The „Sino-German International Workshop about Ethics in Medical Education in China“, Xi’an, PR China, 18.-19.9.2000 (Ole Döring)
Dritte internationale Konferenz über Yi-Studien, Shilin, VR China, 4.-7.9.2000 (Thomas Heberer)
Asian resources on the www
127
Agon Buchholz, Frederik Holst, Ingvar Sander, Jörg Wischermann Internet-Ressourcen zu Malaysia (Teil II)
Jürgen Osterhammel: Die Entzauberung Asiens. Europa und die asiatischen Reiche im 18. Jahrhundert (Sylvia Bräsel)
Johannen U., Rudolph J. and Gomez J. (eds.): The Political Dimensions of the Asian Crisis (Arnd D. Kumerloeve)
Martin Peter Houscht: Entwicklungspolitik und Entwicklungszusammenarbeit im interkulturellen Kontakt und Konflikt: Fallstudie Bangladesh (Wolfgang-Peter Zingel)
Werner Draguhn (Hrsg.), Indien 2000 – Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (Elisabeth Lauschmann)
Colin Goldner: Dalai Lama – Fall eines Gottkönigs (Achim Bayer)
Christopher E. Goscha, Thailand and the Southeast Asian Networks of the Vietnamese Revolution (1885-1954) (Barend Jan Terwiel)
Astrid Krebs: Daheimgeblieben in der Fremde. Vietnamesische VertragsarbeiterInnen zwischen sozialistischer Anwerbung und marktwirtschaftlicher Abschiebung (Astrid Lipinsky)
Wolfgang Franke: Im Banne Chinas. Autobiographie eines Sinologen. 2. bearb. Auflage (Dieter Heinzig)
Wolfgang Franke: Im Banne Chinas. Autobiographie eines Sinologen, 1950-1998 (Dieter Heinzig)
Jean C. Oi: Rural China Takes Off. Institutional Foundations of Economic Reform (Dagmar Hauff)
Thomas Heberer; Wolfgang Taubmann: Chinas ländliche Gesellschaft im Umbruch. Urbanisierung und sozio-ökonomischer Wandel auf dem Lande (Dagmar Hauff)
Friedrich Fürstenberg/Renate Ruttkowski: Bildung und Beschäftigung in Japan. Steuerungs- und Abstimmungsaspekte (Mikiko Eswein)
Petra C. Gruber/Klaus Zapotoczky (Hrsg.): Globalisierung versus Demokratie? Plädoyer für eine umwelt- und sozialverträgliche Weltordnung (Roland Seib)
Neuere Literatur über Asien
154
Forschung und Lehre
165
Nischen der Forschung? Zur Daseinsberechtigung der Kleinen Fächer (Günter Schucher)
Neuer Arbeitskreises „Ostasien“ in der Deutschen Gesellschaft für Geographie (Winfried Flüchter)
Philipp-Franz-von-Siebold-Preis 2000 an den Geographen Kenji YAMAMOTO (Winfried Flüchter)
Jahresinhaltsverzeichnis für 2000
175
Autoren dieser Ausgabe
207
Sonderteil
DGA-Mitgliederversammlung 2001 / ASC-Tagung: „Funktionswandel und Kapazität des Staats in China“ (Carsten Herrmann-Pillath)